Replik zu DIW-Studie: Ein höheres Rentenniveau hilft wenig
Wer in Rente geht, hat weniger Geld auf dem Konto – eine Binsenweisheit. Dennoch fordern Politiker und Wissenschaftler ein stabiles, höheres Rentenniveau, um den Lebensstandard wenigstens annähernd...
View ArticleDas Ende der Schockstarre: Welche Politik den Menschen mehr Geld im Alter bringt
Wie können Menschen im Alter ihren Lebensstandard halten? Diese Frage bestimmt seit Jahren die politische Debatte. An einem Kernproblem hat sich dennoch nichts geändert: Noch immer legen die Menschen...
View ArticleMittelstandsbauch: Das 37-Milliarden-Euro-Problem im Einkommensteuertarif
Der Mittelstandsbauch sorgt dafür, dass direkt nach dem Beginn der Besteuerung die Belastung rasant ansteigt. Dieses Problem, das vor allem die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen trifft, ist der...
View Article5 vor 10: Rente, Schweden, Geld, Bundesliga, Indexfonds
Heute in den Linktipps: Vorschläge für die Rentenreform, die Altersversorgung in Schweden, unser irrationaler Umgang mit dem Geld und die Ökonomie des Fußballs. Außerdem geht es um Indexfonds und...
View ArticleViel zu teuer: Wie die EU-Kommission beim CO2-Ausstoß von PKWs die falschen...
Der CO2-Ausstoß pro gefahrenen Auto-Kilometer sinkt. Aber die Zahl der PKW steigt. Im Saldo nehmen die Emissionen zu. Die EU-Kommission geht dagegen mit drastischen Mitteln vor. Dabei wären die...
View Article5 vor 10: Wirtschaftskonflikte, Finanzkrise, Liberalismus, Immobilienblase,...
In den Linktipps geht es heute um die Vielzahl globaler Wirtschaftskonflikte. Außerdem werfen wir einen Blick zurück auf die Finanzkrise, die vor zehn Jahren die Weltwirtschaft traf, nachdem in den USA...
View Article5 vor 10: Brexit, Steuerparadies, Handelsstreit, Wechselkursmanipulation,...
Heute geht es in den Linktipps um die Sorge vor dem ungeordneten Brexit, das Steuerparadies für Rentner in Europa, die Eskalation im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit, Manipulationen der...
View Article5 vor 10: Handelsstreit, Öl, Größenvorteile, Brexit, Wohnen
Heute in den Linktipps: Der Handelsstreit dürfte noch lange dauern, und die Sorge vor einem Ölschock wächst. Außerdem: Größenvorteile werden überschätzt, Theresa May wendet sich an die deutsche...
View Article5 vor 10: Sharing, Finanzkrise, Personalauswahl, Sozialstaat, Graumarkt
Heute in den Linktipps geht es um das abnehmende Bedürfnis nach Besitz, die psychologischen Effekte der Finanzkrise, die Mitarbeiterauswahl in Unternehmen, den „unsozialen“ Sozialstaat sowie dubiose...
View ArticleDie Wanderung der Mittelschicht: Hohe Abgaben- und Steuerlast verschiebt die...
Wie haben sich die Einkommen und Vermögen der Mittelschicht in den letzten Jahren entwickelt und welche politischen Maßnahmen können ergriffen werden um die Mittelschicht zu sichern? Die Konrad...
View Article5 vor 10: Koalition, Wohnungen, Arbeitsmarkt, Notenbanken, Handwerk
Heute in den Linktipps: Welche Reformen die Bundesregierung jetzt angehen muss, wie es auf dem Wohnungsmarkt weitergeht und wohin der Arbeitsmarkt steuert. Außerdem geht es um die Kommunikation von...
View Article5 vor 10: Fachkräftemangel, Handel, Brexit, Innovationen, Afrika
Heute in den Linktipps: Die Gründe für den Fachkräftemangel, die richtige Strategie für Erfolg im globalen Handel, schlechte Aussichten mit Blick auf den Brexit und der Innovationsdrang in der...
View Article5 vor 10: Liberalismus, Teilzeit, Konzentration, Winner-takes-it-all, Rente
Heute geht es in den Linktipps um den Einzug der Willkür in die Weltwirtschaft, um die Zahl der Teilzeitbeschäftigten (und was sie verrät), um steigende Konzentration im Markt sowie das bewundernswerte...
View Article5 vor 10: Brinkhaus, Mieten, Windenergie, Iran, Exporte
Heute in den Linktipps: Wird Ralph Brinkhaus der neue Friedrich Merz? Und was tun New Yorker gegen Wohnraummangel? Außerdem: Der Wind ist bald wichtigste Energiequelle in Europa, die EU umgeht die...
View ArticleBeim Duschen wird man nass – oder warum eine Rentenreform ohne Mathematik...
Die GroKo steht für Große Kosten. Der Aktionismus in der Rentenpolitik macht alles nur schlimmer und teurer. Der demografische Wandel sorgt in den sozialen Sicherungssystemen für Chaos und erfordert...
View Article5 vor 10: Gesundheitspolitik, Diesel, Börse, Kapitalismus, Vermögen
Heute in den Linktipps: Teure Gesundheitspolitik, die Zukunft des Diesels, Umgehen mit dem nächsten Börsencrash und eine Verteidigung des Kapitalismus. Außerdem geht es um einen neuen globalen...
View ArticleWeniger Staus: Wie mit effektiver Baustellenplanung die Infrastruktur...
Baustellen sind unvermeidbar, denn Deutschlands Infrastruktur muss gewartet und modernisiert werden. Die Konsequenz: Das Stauaufkommen in Deutschland steigt. Zu einer Reduktion beitragen, könnten etwa...
View Article5 vor 10: Italien, Wirtschaftswachstum, Energiewende, Immobilien, Argentinien
In den Linktipps geht es heute um Italiens Staatsverschuldung, Kritik am Wirtschaftswachstum, die Kosten der Energiewende und die Gefahr von Blasen auf dem Immobilienmarkt. Außerdem: Warum gibt es in...
View ArticleOrganspende: Aktive Entscheidung statt Zwang
Wie kann die Quote der Oraganspender erhöht werden? Gesundheitsminister Jens Spahn schlägt eine doppelte Widerspruchslösung vor: Bürger müssten einer Organspende dann aktiv widersprechen, sonst würden...
View Article5 vor 10: Krise, Strukturschwäche, Griechenland, Ostdeutschland, Brexit
Heute geht es in den Linktipps um die mangelnden Handlungsmöglichkeiten in der nächsten Krise, strukturschwache Regionen und was ihnen fehlt, die Uneinigkeit der Kreditgeber in Griechenland, die Opfer...
View Article