Alternde Gesellschaft: Zeit zu handeln
Der demografische Wandel ist Fakt – und trotzdem stecken die großen Parteien im Bundestagswahlkampf den Kopf in den Sand. Angesichts der guten wirtschaftlichen Lage – und weil das Problem nicht...
View Article5 vor 10: Subventionen, Umverteilung, Mietpreisbremse, Arbeit, Grundeinkommen
Heute in den Linktipps: Steigende Subventionen, Argumente gegen mehr Umverteilung und Kritik an der Mietpreisbremse. Außerdem geht es um die Job-Zufriedenheit der Deutschen und mögliche Effekte eines...
View Article5 vor 10: Finanzkrise, Schweiz, Gerechtigkeit, Ökonomie, Zufriedenheit
Heute in den Linktipps: Kommt jedes siebte Jahr ein Finanzcrash? Warum steigt der Aktienkurs der Schweizer Notenbank? Und setzt Martin Schulz auf die richtigen Themen? Außerdem: Die Ökonomie muss sich...
View ArticleDie überflüssigsten Steuern Deutschlands
In den vergangenen Jahren ist die Steuerbelastung deutlich gestiegen. Doch nicht nur das. Das deutsche Steuersystem kennt eine Vielzahl von Sonderabgaben und Regelungen. Die überflüssigsten davon...
View Article5 vor 10: Geldpolitik, Roboter, Kündigung, E-Mobilität, Saudi-Arabien
Heute in den Linktipps: Warum EZB-Chef Mario Draghi weiter eine lockere Geldpolitik verfolgt, Roboter jetzt auch Beerdigungen leiten und sich Mitarbeiter bei einer drohenden Kündigung nicht...
View ArticleDie Bank von Japan schrumpft das Taschengeld der japanischen Anzugträger
Aktienkurse und der Taschengeldindikator. Wie sich die Geldpolitik von Shinzo Abe auf das Leben der Japaner auswirkt. Im Dezember 2012 trat Japans Premierminister Shinzo Abe mit drei Pfeilen im Köcher...
View Article5 vor 10: Euro, Familien, Wirtschaftspolitik, Milliardäre, NAFTA
Heute in den Linktipps: Was von einem Budget für die Eurozone zu halten ist, wie viel Geld die Wahlkämpfer den Familien geben wollen und was die Deutschen von der Wirtschaftspolitik der Parteien...
View Article5 vor 10: Goldreserven, Finanzkrise, Protektionismus, Intelligenz, Wahlkampf
Heute geht es in den Linktipps um die Goldreserven der Bundesbank, die Lehren aus der Finanzkrise, die guten Argumente der Protektionisten und die Gesichtszüge intelligenter Menschen. Zudem...
View Article5 vor 10: Aufsichtsräte, Brexit, Lindau, Protektionismus, Finanzkrise
Heute in den Linktipps: Die Reform der Aufsichtsräte, die Zukunft des Brexit und die Kompetenzen von Ökonomie-Nobelpreisträgern. Außerdem geht es um negative Folgen des Protektionismus und den Ursprung...
View Article5 vor 10: Harvey, Naturkatastrophen, Stahl, Plastiktüten,Elektromobilität
Heute in den Linktipps: Was Hurrikan „Harvey“ die USA kostet, warum Naturkatastrophen kein Segen für die Wirtschaft sind und wie die Nachfrage nach Spezialstahl bald stark steigen könnte. Außerdem:...
View Article5 vor 10: Renten, Banken, Topmanager, Finanzkrisen, Trump
Heute in den Linktipps: Wie die SPD die Jungen belastet, Tech-Giganten zur Gefahr für Banken und Topmanager zur Mangelware werden. Außerdem: Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt, und Trump hat ein...
View ArticleEin Blick in die Zukunft: So wirkt sich die Rente mit 70 auf Beitragssatz und...
Wer eine Anhebung des Rentenalters vorschlägt, um die gesetzliche Rente abzusichern, erntet vor allem eins: erbosten Widerspruch. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat nun berechnet, was diese...
View Article5 vor 10: Löhne, Brexit, Finnland, Trump, Indien
Heute in den Linktipps: Die Lohnlücke bei Homosexuellen, Konsequenzen des Brexit, die Zukunft der Industrie und Donald Trumps Steuerreform. Außerdem: Wie Indiens Bargeldreform die Wirtschaft des Landes...
View Article5 vor 10: Elektromobilität, Weimarer Republik, Globalisierung, Marktmacht,...
Heute geht es in den Linktipps um den Wandel zum Elektromotor, die wirtschaftlichen Probleme der Weimarer Republik, die Kompensation von Globalisierungsverlierern und die starke Machtkonzentration...
View Article5 vor 10: Rente, Fußball, Arbeitsmarkt, Kundenbewertungen, Ökonomie
Heute in den Linktipps: Warum Merkels Nein zur Rente mit 70 umstritten ist, was Ökonomen von enormen Fußballergehältern halten und welche Reformen am Arbeitsmarkt gefragt sind. Außerdem geht es um das...
View Article5 vor 10: Butter, Mittelschicht, Ostdeutschland, China, Bitcoin
Heute in den Linktipps: Warum die Butterpreise explodieren, die Mittelschicht nicht gefährdet ist und Ostdeutschland langsamer aufholt. Außerdem: China baut seine Überkapazitäten nicht ab und ein...
View ArticleWie hast Du’s mit der Armut, Europa?
Was ist Armut? Wie ist sie messbar? Wer ist wirklich arm? Schon immer begleitet die Armutsdebatte Europas Geschichte. Und seit jeher scheint es für alle ein lästiges Thema zu sein. Auch heute tun wir...
View ArticleWahl-Check: Vorsicht vor Sackgassen und Einbahnstraßen am Arbeitsmarkt!
Am 24. September ist Bundestagswahl. Nicht erst seit dem TV-Duell Merkel-Schulz, sondern seit Monaten ist das Land im Wahlkampfmodus. Das Hamburgische WeltWirtschafts-Institut (HWWI) hat in Kooperation...
View Article5 vor 10: Rente, Großbritannien, Fed, Roboter, Homeoffice
Heute in den Linktipps: Warum wir die Rente mit 70 nicht ausschließen sollten, „Britain First” der Wirtschaft schadet und das Rennen um die Fed-Spitze immer spannender wird. Außerdem: Wir dürfen...
View ArticleDas Sparbewusstsein hat mehr Bedeutung denn je
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank vernichtet Sparanreize. Dabei erfüllt Sparen eine volkswirtschaftlich bedeutende Funktion. Um die Wirtschaft anzukurbeln, sollten daher die Zinsen...
View Article